Menu
Bibelschule-Chemnitz
  • Altes Testament
    • 1. Mose
    • 2. Mose
    • 3. Mose
    • 4. Mose
    • 5. Mose
    • Josua
    • Richter
    • 1. Samuel
    • 2. Samuel
    • 1. Könige
    • 2. Könige
    • 1. Chronik
    • 2. Chronik
    • Esra
    • Nehemia
    • Esther
    • Hiob
    • Psalmen
    • Sprüche
    • Prediger
    • Hohelied
    • Jeremia
    • Jesaja
    • Klagelieder
    • Hesekiel
    • Daniel
    • Hosea
    • Joel
    • Amos
    • Obadja
    • Jona
    • Micha
    • Nahum
    • Habakuk
    • Zephania
    • Haggai
    • Sacharja
    • Maleachi
  • Neues Testament
    • Matthäus
    • Markus
    • Lukas
    • Johannes
    • Apostelgeschichte
    • Römer
    • 1. Korinther
    • 2. Korinther
    • Galater
    • Epheser
    • Philipper
    • 1. Thessalonicher
    • 2. Thessalonicher
    • 1. Timotheus
    • 2. Timotheus
    • Titus
    • Philemon
    • Hebräer
    • Jakobus
    • 1. Petrus
    • 2. Petrus
    • 1. Johannes
    • 2. Johannes
    • 3. Johannes
    • Judasbrief
    • Offenbarung
  • Stichworte
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X
    • Y
    • Z
  • Literatur
    • A (Literatur)
    • B (Literatur)
    • C (Literatur)
    • D (Literatur)
    • E (Literatur)
    • F (Literatur)
    • G (Literatur)
    • H (Literatur)
    • I (Literatur)
    • J (Literatur)
    • K (Literatur)
    • L (Literatur)
    • M (Literatur)
    • N (Literatur)
    • O (Literatur)
    • P (Literatur)
    • Q (Literatur)
    • R (Literatur)
    • S (Literatur)
    • T (Literatur)
    • U (Literatur)
    • V (Literatur)
    • W (Literatur)
    • X (Literatur)
    • Y (LIteratur)
    • Z (Literatur)
Bibelschule-Chemnitz

Bar Kochba Aufstand

Der Bar-Kochba-Aufstand von 132-135/136 (Cassius Dio, Römische Geschichte 69,12 ff.; Justin, Apologie 1,31)

Über Ursachen und Verlauf der 2. jüdischen Revolte gegen Rom sind wir ungleich schlechter informiert als über den Krieg von 66-70, obwohl seit 1951 in der judäischen Wüste zahlreiche Originalfunde gemacht wurden, die von so wichtigen Details wie der Persönlichkeit und dem Wollen des Führers in diesem antirömischen Aufstand ein deutlicheres Bild vermittelten,

Der Anführer des Aufstandes

Simon ben Kosiba, genannt Bar Kochba (>Sternensohn< [nach dem messianisch gedeuteten und von Rabbi Akkiba auf Simon bezogenen Wort.

„Ich sehe ihn, aber jetzt noch nicht; ich schaue ihn, aber noch nicht in der Nähe. Ein Stern tritt hervor aus Jakob, und ein Zepter erhebt sich aus Israel. Es wird die Schläfen Moabs zerschmettern und alle Söhne Seths zertrümmern.“

‭‭4. Mose‬ ‭24:17‬ ‭SCH2000‬‬

Verlauf des Krieges

Fest steht jedenfalls, daß es ein ernstzunehmender Krieg war, der sich längere Zeit hinzog, und sein Ausgang das Ende der nationalen Selbständigkeit Israels besiegelte. – in den Augen des griechischen Historikers Cassius Dio (um 200) in seiner »Römischen Geschichte« (69, 12 ff.) nimmt sich dieser Krieg so aus:

(12,1) Daß er [Hadrian] an Stelle der zerstörten Stadt Jerusalem eine andere aufbauen ließ, die er Aelia Capitolina nannte, und an der Stelle, wo der [70 n. Chr. niedergebrannte] Tempel des [jüdischen] Gottes stand, einen Tempel für Jupiter aufführen, beschwor einen ebenso gefährlichen wie langwierigen Krieg herauf. Denn die Juden hielten es für einen Greuel, daß Ausländer ihre Stadt bewohnen und ein fremder Gottesdienst daselbst eingeführt werden sollte . . .

Cassius Dio , Römische Geschichte 12.1

Zunächst nahmen die Römer gar keine Notiz von ihnen [sc. den jüdischen Rebellen]; als aber ganz Judäa in Aufruhr war und die Juden überall auf Erden Unruhen anstifteten und zusammenströmten, auch den Römern teils geheim, teils offen vielfältigen Schaden zufügten und viele andere, auch Fremdstämmige, sich ihnen in Hoffnung auf Gewinn anschlossen /1/ . . ., (2) da schickte Hadrian seine besten Feldherrn ihnen entgegen und übertrug den Oberbefehl Julius Severus, den er von Britannien zum Feldzug gegen die Juden beordert hatte. (3) Dieser wagte es nun nicht, sich mit den Feinden auf eine förmliche Schlacht einzulassen, da er ihre Menge und ihren verzweifelten Mut erkannte, ließ aber einzelne ihrer Haufen durch seine Unterbefehlshaber angreifen, schnitt sie von der Lebensmittelzufuhr ab und schloß sie ein. Auf diese Weise gelang es ihm endlich, zwar langsam, aber desto sicherer, sie zu schwächen [und] aufzureiben

Cassius Dio: Römische Geschichte 13.1

Nur wenige kamen davon, 50 ihrer festesten Plätze, 985 ihrer bedeutendsten Ortschaften wurden zerstört, 580 000 kamen bei den Ausfällen und in den Schlachten um (die Zahl der durch Hunger, Seuche und Feuer Umgekommenen läßt sich nicht ausmachen), (2) so daß fast ganz Judäa zur Einöde wurde . . . (3) Aber auch die Römer hatten in diesem Kriege bedeutende Verluste, weshalb auch Hadrian in seinem Bericht an den Senat nicht, wie sonst bei Selbstherrschern (autokratores) üblich, die Worte vorausschickte: »Wenn ihr und eure Kinder euch wohlbefindet, so freut es mich; ich befinde mich mit dem Heer in gutem Zustand. «

Cassius Dio: Römische Geschichte 14.1

Unter den Auswirkungen dieses Krieges hatten auch die Christen in Palästina zu leiden, wie Justin in seiner Apologie (1,31,6) berichtet:

Während des zu unserer Zeit tobenden jüdischen Krieges befahl nämlich Bar Kochba, der Anführer der jüdischen Abfallsbewegung, nur gegen die Christen vorzugehen, welchen er schwere Strafen auferlegte, wenn sie nicht Christus verleugneten und schmähten.

Die Tora und der jüdische Kalender wurden verboten, man ließ jüdische Gelehrte hinrichten und Schriftrollen, die den Juden heilig waren, auf dem Tempelberg verbrennen. Am früheren Tempelheiligtum wurden Statuen Jupiters und des Kaisers errichtet. Aelia Capitolina durften die Juden zunächst nicht betreten. Später erhielten sie die Zutrittserlaubnis einmal jährlich am 9. Av, um Niederlage, Tempelzerstörung und Vertreibung zu betrauern.

Impressum und Datenschutzerklärung

Zur Seite 
©2022 Bibelschule-Chemnitz | WordPress Theme by Superb Themes
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.